Ein Adverbialsatz ist eine bestimmte Art von Nebensatz. Hier kannst du nachlesen, welche Arten von Nebensätzen es gibt. Ein Adverbialsatz ist dazu da, weitere Informationen über die Handlung des Subjekts aus dem Hauptsatz zu liefern. Das bedeutet konkret: Wie hat das Subjekt etwas gemacht? Wann? Warum? Im Gegensatz wozu? Um was zu tun? etc.
Zu jeder Frage, die man über die Handlung des Subjekts stellen kann, gibt es einen eigenen Adverbialsatz.

Was ist ein Subjekt?
Ein Subjekt aus grammatikalischer Sicht ist die Person, das Tier oder das Objekt, die/das handelt.
Beispiele:
- Marta wirft den Ball auf Anna. <– Hier ist Marta das Subjekt, denn in dem Satz geht es darum, was SIE tut.
- Stefan und Sven gehen am Abend zusammen zum Fußballtraining. <– Stefan und Sven sind das Subjekt, denn es geht darum, was SIE tun.
- Die Puppe fällt aus dem Regal. <– Die Puppe ist das Subjekt.
Beispiele für Adverbialsätze
Okay, nun zurück zum Adverbialsatz. Er beschreibt also näher, warum, wie, wann etc. das Subjekt in einem Satz etwas tut. Bleiben wir mal bei dem Beispiel mit Marta und ihrem Ball und schauen uns den folgenden Satz an:
- Marta wirft den Ball auf Anna, nachdem sie ihn aus dem Gebüsch geholt hat.
Hier haben wir einen Satz, der weitere Informationen über Martas (Subjekt) Handlung preisgibt. In diesem Fall eine Information über den Zeitpunkt/Zeitraum von Martas Handlung, weshalb es sich hier um einen Temporalsatz handelt.
Die verschiedenen Adverbialsätze
Insgesamt gibt es zehn verschiedene Adverbialsätze:
- Modalsatz – Art und Weise
- Kausalsatz – Grund
- Konsekutivsatz – Folge oder Wirkung
- Konzessivsatz – Gegensatz (obwohl, trotz …)
- Instrumentalsatz – Mittel oder Werkzeug
- Finalsatz – Absicht, Zweck oder Ziel
- Konditionalsatz – Bedingung
- Adversativsatz – Gegensatz (anstatt, während …)
- Lokalsatz – Ort
- Temporalsatz – Zeit
In meinem Artikel über Nebensätze kannst du alles über die verschiedenen Adverbialsatz-Typen nachlesen.
Quelle u. a.: lernhelfer.de
Du liest gerade den Artikel „Adverbialsatz schnell & easy erklärt“.